Klima- und Umweltschutz

Ein erheblicher Teil der weltweiten CO2-Emissionen entsteht bei der Herstellung und dem Konsum von Produkten, der Mobilität sowie bei der Bereitstellung von Dienstleistungen. Dies betrifft den Betrieb der Märkte ebenso wie die Logistik. Wir setzen uns daher verstärkt mit Maßnahmen auseinander, die es uns ermöglichen Ressourcen sparsam zu nutzen und den Einsatz von recycelten und nachhaltigeren Materialien zu erhöhen.

Unser Ziel

Klimarelevante Emissionen

Klimaschutz im Handel bedeutet aber mehr, als Märkte energiesparend zu betreiben. Deshalb haben wir im Zuge des klimaaktiv Pakts 2020 unsere Treibhausgasemissionen gegenüber 2006 um mehr als die Hälfte halbiert und streben im neu unterzeichneten klimaaktiv Pakt 2030 weitere Reduktionen an.

Wir denken ganzheitlich

Energieeffizienz

Wir wissen, dass der Stromverbrauch in unseren Märkten, Lagern und Verwaltungsgebäuden knapp 60% des Gesamtenergieverbrauchs ausmacht. Bis 2022 wollen wir unseren Stromverbrauch je Quadratmeter Verkaufsfläche (in kWh/m²) in Österreich gegenüber 2012 um 9,3 % senken. Einen entscheidenden Beitrag leisten dabei der Einsatz von LED bei der Beleuchtung, die Maßnahmen für energieeffizientere Kühlung sowie Bau- und Umbaumaßnahmen. Bereits 2020 erreichten wir eine Reduktion von 18%.

Für unsere Klima

Kältemittelbedingte Treibhausgasemissionen

Bis 2022 wollen wir die kältemittelbedingten Treibhausgasemissionen je Quadratmeter Verkaufsfläche (in kg CO2-Äquivalenten/m²) in Österreich um 35 % reduzieren. Dabei tragen die Reduktion von Kältemittelverlusten und der Einsatz klimaschonenderer Kältemittel wesentlich zur Zielerreichung bei. Dabei Deshalb kommen natürliche Kältemittel mit geringem Treibhausgaspotenzial, wie CO2, zum Einsatz.

Von E-LKW bis umweltfreundliches Papier

Ressourcenschonung

Wir setzen auf Projekte und Maßnahmen in unseren eigenen Geschäftsprozessen, um auch intern zur Ressourcenschonung beizutragen. Unsere Schwerpunkte sind dabei im Energiemanagement, in der Optimierung von Logistikprozessen, im Einsatz von umweltfreundlicherem Papier und im Abfallmanagement.

100% erneuerbare Energie

Grünstrom

Die elektrische Energie für all unsere Märkte wird zu 100% aus nachhaltigen Quellen wie Erdwärme, Wasserkraft, Sonnenenergie, Windenergie oder Biomasse gewonnen. Bereits im Jahr 2008 haben BILLA, BILLA PLUS, BIPA, PENNY und ADEG als Branchenpioniere in allen Märkten komplett auf Grünstrom von EHA Austria Energiehandels GmbH (EHA) umgestellt.