Pressemeldung 1. Juni 2022

BILLA Stiftung Blühendes Österreich gewinnt Natura 2000 Award

Bereits zum sechsten Mal wurde vergangene Woche der Natura 2000 Award der Europäischen Kommission verliehen. Damit werden herausragende Natur- und Artenschutzprojekte aus ganz Europa prämiert. Der renommierteste Naturschutzpreis der Europäischen Kommission geht damit erstmals an Österreich.

v.l.: Lucia Igleasia Blanco, Koordinatorin Natura 2000 Award, Ronald Würflinger, Geschäftsführer Blühendes Österreich und Iva Obretenova, Policy Officer European Commission, DG Environment, bei der Preisverleihung in Brüssel.

v.l.: Lucia Igleasia Blanco, Koordinatorin Natura 2000 Award, Ronald Würflinger, Geschäftsführer Blühendes Österreich und Iva Obretenova, Policy Officer European Commission, DG Environment, bei der Preisverleihung in Brüssel. / Copyright: BILLA, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei

Download

Die BILLA Stiftung Blühendes Österreich setzte sich gemeinsam mit BirdLife Österreich im Finale um den European Citizens‘ Award gegen 20 weitere Bewerber:innen durch und holte für ihr Stiftungsprogramm FLORA den Sieg erstmals nach Österreich. Blühendes Österreich unterstützt und stärkt mit FLORA bereits seit mehreren Jahren Gemeinden, Organisationen und Landwirt:innen bundesländerübergreifend in Natura 2000- bzw. Europaschutzgebieten und wurde für diesen Einsatz in der Kategorie „Cross-Border Cooperation“ nominiert.

Virginijus Sinkevičius, EU-Kommissar für Umwelt, Meere, maritime Angelegenheiten und Fischerei, hat die Gewinner:innen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-Jahre-Jubiläum des Natura 2000 Netzwerkes in Brüssel verkündetund gratulierte mit den Worten: „Der Schutz und die Wiederherstellung des Naturerbes und der biologischen Vielfalt in der Europäischen Union sind von entscheidender Bedeutung, um den Klimawandel einzudämmen und das Leben auf der Erde für kommende Generationen zu erhalten. In den letzten 30 Jahren haben Tausende von Fachleuten, Freiwilligen und Interessenvertreter:innen für den Naturschutz gearbeitet und Ökosysteme wiederhergestellt. Diese Menschen haben das Natura 2000 Netzwerk zu dem Erfolg gemacht, der es heute ist. Bei Preisverleihungen geht der Pokal zwar immer nur an einen, aber wir sollten uns alle als Sieger:innen fühlen, denn wenn die Natur geschützt wird, sind die Vorteile für uns alle da.“

Elke Wilgmann, BILLA Vorständin, zeigt sich begeistert, dass das motivierte und langfristige Engagement von Blühendes Österreich auf höchster europäischer Ebene als exzellente Arbeit wertgeschätzt wird: „Ich bedanke mich herzlichst bei allen Menschen, die sich im Rahmen von FLORA für den Naturschutz engagiert haben und natürlich bei jenen, die im Bürger:innen-Voting mit ihren Stimmen und ihrer Unterstützung für unsere BILLA Stiftung Blühendes Österreich gestimmt und ebenso zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben. Wir sind auf dem richtigen Weg, auch wenn es in Sachen Naturschutz noch viel zu tun gibt.“

„Wir sind auf dem richtigen Weg, auch wenn es in Sachen Naturschutz noch viel zu tun gibt.“

Elke Wilgmann Vorständin BILLA

FLORA: Das European Citizens‘ Award Gewinnerprogramm stärkt maßgeblich regionalen Naturschutz in Österreich

Im Rahmen des Stiftungsprogramms FLORA hat Blühendes Österreich von 2015 bis 2022 Gemeinden, Landwirt:innen und Organisationen bei der Entwicklung, dem Aufbau und der Umsetzung ihrer Organisations- und Betriebsstrukturen sowie beim Habitatmanagement mit knapp 1,5 Millionen Euro finanziert. Darüber hinaus leistet die BILLA Stiftung naturschutzfachliche Beratung, begleitende Presse- und Medienarbeit und Mobilisierung weiterer Partner:innen im Sinne des Collective Impact-Ansatzes.

Durch diese Zusammenarbeit konnte das Management und die Bewirtschaftung von – direkt 400 und indirekt 500 Hektar – Offenlandflächen bzw. High Nature Valuable Farmland sichergestellt werden. Da die Maßnahmen sowohl gebiets- als auch bundesländerübergreifend umgesetzt wurden, hat Blühendes Österreich Habitate wie gefährdete Biotope, prioritäre Arten und Lebensräume – unter anderem Trockenrasen, Halbtrockenrasen, Pfeifengraswiesen, Grünlandbrachen, Ackerraine, Ruderarflure, Hochstauden, Hochgrasflure und Bergmähder – überregional gesichert und verbessert. Im Zuge dessen konnten gefährdete, endemische Arten, wie Wiesenbrüter, Insekten, Schnecken, Wirbeltiere, Orchideenarten im Offenland und in Kultur- und Agrarlandschaften geschützt werden.

Das ausgezeichnete Programm FLORA wurde in Ostösterreich, primär in Niederösterreich, umgesetzt und basiert auf dem Biotoptypenkatalog – der Roten Liste – Österreichs. Die Maßnahmen umfassten österreichweit insgesamt 28 Europaschutzgebiete und 45 FLORA-Partner:innen. Durch Public-Private-Partnerships wurden in den Natura 2000 Gebieten Waldviertel, Wachau, Wienerwald-Thermenregion, Kalkalpen, Westliches Weinviertel und Steinfeld neue Naturschutzorganisationen und Kooperationen gegründet. Zudem konnte durch die Hebelung weiterer Partner:innen die Entwicklung und Etablierung neuer Naturschutzorganisationen wie „Bergwiesn“ in Oberösterreich oder „freenature“ und „Thermenlinie-Wienerwald“ in Niederösterreich maßgeblich unterstützt werden.

Neben dem Programm FLORA hat Blühendes Österreich weitere Projektaktivitäten in Europaschutzgebieten im Burgenland, in Kärnten, in der Steiermark und in Tirol finanziert.

Über Natura 2000 Schutzgebiete

Das Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 wurde von der EU eingeführt und soll den Arten- und Lebensraumverlust stoppen sowie die natürlichen Lebensräume Europas dauerhaft sichern. Das Netzwerk feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen und umfasst mittlerweile 18 Prozent der europäischen Landfläche und neun Prozent der Meeresgebiete. Natura 2000 ist das größte Netzwerk an Naturschutzgebieten der Welt. Durch die Aktivitäten in den Natura 2000 Schutzgebieten werden nicht nur gefährdete heimische Pflanzen- und Tierarten geschützt, sondern auch 35 Milliarden Tonnen CO2 gespeichert. Somit trägt das Netzwerk Natura 2000 auch wesentlich zum Klimaschutz bei. Die rechtlichen Grundlagen für Natura 2000 Gebiete bieten die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und die Vogelschutz-Richtlinie.

In Österreich umfasst das Netzwerk Natura 2000 laut Umweltbundesamt 350 Gebiete, davon sind 272 als Europaschutzgebiete rechtlich verordnet. Die einzelnen Landesregierungen nominieren entsprechende Gebiete und melden diese an die EU-Kommission.