Schicksalsschläge, unerwartete Lebenssituationen oder stetige Preiserhöhungen im Wohnbereich sorgen dafür, dass Familien ihren Kosten nicht mehr nachkommen können. So ging es auch einer alleinerziehenden Mutter von drei Söhnen im Alter von 3, 14 und 16 Jahren aus Niederösterreich. Sie erhielt zum zweiten Mal die Diagnose Brustkrebs. Zusätzlich erlitt einer ihrer Söhne ein Nierenversagen. Aufgrund dieser belastenden Situation konnten u.a. Energiekosten nicht mehr bezahlt werden. Hier kommt der PENNY Familien-Hilfsfonds zum Einsatz: Die offene EVN-Rechnung wurde übernommen und konnte die alleinerziehende Mutter somit entlasten.
„Seit 2011 setzen wir uns gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz im Rahmen des PENNY Familien-Hilfsfonds für die Schwächsten in unserer Gesellschaft ein. Die gesamte PENNY Familie kommt zusammen, um Familien in Not zu helfen. 2.642 Mietrückstände, 1.310 Lebensmittelgutscheine und Bildungsaktivitäten sowie 908 Strom- und Heizkosten konnten gedeckt werden“, erklärt Ralf Teschmit, PENNY Geschäftsführer.
PENNY ist es auch ein großes Anliegen Kinder im Rahmen stattfindender Schulveranstaltungen zu unterstützen. Die alleinerziehende Vollzeitpflegerin aus Salzburg ist Mutter von vier Töchtern. Anwaltskosten, die im Rahmen der laufenden Scheidung anfielen, verhinderten die Zahlung von vier Schulveranstaltungen in Höhe von € 1.260. Der PENNY Familien-Hilfsfonds unterstützte, ermöglichte die Teilnahme und stärkte so die Integration in die Klassengemeinschaft.
„Kinder und Heranwachsende zu unterstützen, ist uns ein spezielles Anliegen. PENNY und das Österreichische Rote Kreuz sind bereits seit mehr als 10 Jahren Partner, wenn es darum geht, Familien in Österreich zu unterstützen. So konnten bisher € 1.849.588,27 im Laufe der Zusammenarbeit über den PENNY Familien-Hilfsfonds ausgeschüttet werden“, so Mario Märzinger, PENNY Geschäftsführer.
Eine alleinerziehende Mutter und ihre zwei minderjährigen Kinder verloren bei einem Dachstuhlbrand in Oberösterreich nahezu ihren ganzen Besitz. Um sie beim Aufbau ihrer neuen Existenz zu unterstützen, wurde eine Monatsmiete bezahlt.
Spenden können auch ganzjährig direkt in den PENNY Familien-Hilfsfonds des Österreichischen Roten Kreuz eingezahlt werden (IBAN: AT46 2011 1200 3443 3268, BIC: GIBAATWWXXX, Kennwort: PENNY Familien-Hilfsfonds).
Mehr Infos gibt’s auf www.penny.at