Im Jahr 1895 gründeten engagierte Kaufleute in der Steiermark eine Einkaufsgenossenschaft – der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die bis heute weitergeschrieben wird. 1929 vereinten sich 15 regionale Genossenschaften zur „Arbeitsgemeinschaft der Einkaufsgenossenschaften“ – kurz: ADEG. Was mit dem Ziel begann, gemeinsam bessere Einkaufskonditionen zu schaffen, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einer unverzichtbaren Stütze für die Nahversorgung in Österreich – und zur ältesten noch bestehenden Einkaufsgenossenschaft des Landes. Im Laufe der Zeit bewiesen die ADEG Kaufleute immer wieder Pioniergeist: sie waren unter den Ersten, die Tiefkühlkost in ihr Sortiment aufnahmen, trieben die Selbstbedienung im Handel voran und etablierten innovative Nahversorgungskonzepte. Heute ist ADEG mit rund 360 Standorten und etwa 2.300 Mitarbeiter:innen in ganz Österreich vertreten – als Nahversorger, sozialer Treffpunkt und Herzstück vieler Gemeinden.
Auch in Zukunft bleibt ADEG am Puls der Zeit. Immer wieder beweisen die ADEG Kaufleute ihre Innovationskraft: Sie denken den Handel neu, gestalten ihre Märkte laufend moderner und setzen gezielt Impulse für mehr Nachhaltigkeit. Ein Beispiel dafür sind die Hybridmärkte – ein zukunftsweisender Schritt, der nicht auf Kosten von Arbeitsplätzen geht, sondern die Mitarbeiter:innen im Alltag unterstützt und flexiblere Öffnungszeiten für die Kundinnen und Kunden ermöglicht. „Unsere Kaufleute sind nicht nur regional verwurzelt, sondern auch mutige Gestalter des Wandels“, sagt Florian Klein, Geschäftsführer REWE Großhandel. „Sie zeigen tagtäglich, wie moderne Nahversorgung funktioniert – verantwortungsvoll, zukunftsorientiert und immer nah an den Menschen.“
Eine Kampagne, die für Überraschungen sorgt
Zum Jubiläum 2025 rückt ADEG genau jene Menschen ins Zentrum, die das Unternehmen seit jeher prägen: seine selbstständigen Kaufleute. Unter dem Motto „Tradition am Puls der Zeit – 130 Jahre Offenheit für Neues und Tradition im Herzen“ startet eine 360 Grad-Kampagne, die sich bei den Kaufleuten für ihr tagtägliches Engagement bedankt und ihre Arbeit sichtbar macht – in all ihrer Vielfalt, Regionalität und Innovationsfreude.
Denn wer 130 Jahre besteht, weiß, wie man seinen Wurzeln treu bleibt und gleichzeitig mit der Zeit geht – indem man über sich hinauswächst und immer wieder für Überraschungen sorgt: sei es im Sortiment, bei den Serviceleistungen oder durch soziales Engagement in der Gemeinde. Herzstück der Kampagne ist ein TV-Spot, in dem drei ADEG Kaufleute überrascht werden – denn schließlich ist es auch ihr Jubiläum. Mitten im Arbeitsalltag werden Alexander Maier, Tanja Ebersberger und Markus Stubauer gefeiert – begleitet von Kameras, Musik und echten Emotionen. Der Spot fängt diese unerwarteten Momente in ihrer Echtheit ein und zeigt, wie tief die Verbundenheit innerhalb der ADEG Gemeinschaft ist. Alexander Maier etwa, der 2021 mit nur 27 Jahren seinen ersten Markt eröffnete, ist heute bereits zweifacher ADEG Kaufmann – mutig, ambitioniert und voller Ideen. Tanja Ebersberger führt ihren ADEG Markt samt Café mit großer Nähe zu Kund:innen und Mitarbeiter:innen – inspiriert vom Weg ihres Vaters, der bereits selbst sein ganzes Berufsleben bei ADEG verbrachte. Auch Markus Stubauer steht in vierter Generation hinter der Kassa seines Familienbetriebs in Maria Neustift – ein Ort, an dem der Schmäh rennt, man sich kennt und Einkaufen bei Freund:innen längst gelebte Realität ist.
Begleitet wird der TV-Spot durch zahlreiche Aktionen im Handel, aufmerksamkeitsstarke Preiskampagnen und Geschichten aus dem Alltag der Kaufleute. So feiert ADEG nicht nur 130 Jahre Unternehmensgeschichte, sondern vor allem jene, die sie jeden Tag mit Leben füllen – mit persönlichem Einsatz, Verantwortung und echter Nähe zur Region.