Zum Inhalt springen
Pressemeldung 30. April 2025

Inklusionswoche: BILLA fördert Berufschancen für Jugendliche mit Behinderungen

Jeder Mensch verdient die Chance, sein Potenzial zu entfalten – davon ist BILLA überzeugt und handelt seit vielen Jahren danach. Bereits über 800 Mitarbeiter:innen mit Behinderungen sind Teil der BILLA Familie und bereichern das Unternehmen täglich. Um mehr Menschen mit Behinderungen praktische Einblicke in die Arbeitswelt zu geben, veranstaltet BILLA auch heuer gemeinsam mit dem „Netzwerk Berufliche Assistenz“ (NEBA) – gefördert vom Sozialministeriumservice – die Inklusionswoche in Wien und im Burgenland. Von 28. April bis 2. Mai 2025 schnuppern Jugendliche mit Unterstützungsbedarf in den Lebensmitteleinzelhandel hinein und lernen verschiedene Abteilungen kennen. 11 Personen nehmen im BILLA PLUS in der Spetterbrücke 2 in Wien an der Inklusionswoche teil, 11 Personen im Markt in Neusiedl am See. Ziel ist es, sie in weiterer Folge für eine Ausbildung oder Anstellung bei BILLA zu begeistern.

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem BILLA PLUS Supermarkt. Sie tragen uniforme Kleidung und lächeln in Richtung Kamera. Einige Personen zeigen Gesten des Daumens hoch. Der Eingang des Supermarkts ist im Hintergrund zu sehen.

/ Copyright: © BILLA / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei

Download

Auf einen Blick

  • Von 28. April bis 2. Mai findet die Inklusionswoche 2025 in den BILLA PLUS Märkten in der Spetterbrücke 2 (Wien-Ottakring) und der Wiener Straße 120 (Neusiedl am See) statt

  • In Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk Berufliche Assistenz“ setzt sich BILLA aktiv für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz ein

  • 22 Jugendliche mit Unterstützungsbedarf erhalten wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt des Lebensmitteleinzelhandels

  • BILLA setzt in seinen Märkten und im Online Shop auf ein inklusiveres Einkaufserlebnis

„Inklusion und Vielfalt sind zentrale Werte, die bei BILLA seit Jahren gelebt werden. Gemeinsam mit dem ‚Netzwerk Berufliche Assistenz‘ haben wir im Rahmen der Inklusionswoche neue Wege geschaffen, um Menschen mit Behinderungen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern und ihre Talente sichtbar zu machen“, sagt Hamed Mohseni, BILLA Vertriebsdirektor in Wien. Auch Eric Scharnitz, BILLA Vertriebsdirektor im Burgenland, ist von den Vorteilen der Initiative überzeugt und ergänzt: „Die Inklusionswoche zeigt, wie viel möglich ist, wenn wir Barrieren abbauen und Chancen schaffen. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir seit Einführung im Jahr 2024 13 Teilnehmer:innen im Anschluss für eine fixe Anstellung bei BILLA begeistern konnten.“

Sabine Knopf, Leiterin des Sozialministeriumservice Landesstelle Wien, betont: „Menschen mit Behinderungen verfügen über vielfältige Qualifikationen, Talente und Erfahrungen, die eine Bereicherung für den Arbeitsmarkt darstellen. Durch eine gezielte Unterstützung bei der Arbeitsintegration wird eine Teilhabe am Erwerbsleben möglich. Eine inklusivere Arbeitswelt ist somit ein Gewinn für alle Beteiligten.“

BILLA lebt Vielfalt als Arbeitgeber und für seine Kund:innen

Seit 2015 setzt sich BILLA mit zahlreichen Maßnahmen dafür ein, Menschen mit Behinderungen gute Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu bieten. Dafür arbeitet der Lebensmittelhändler österreichweit eng mit regionalen Trägern, Organisationen und Vereinen zusammen.Er führt regelmäßig Schulungen und Führungskräfte-Workshops durch und informiert sowie sensibilisiert seine Mitarbeiter:innen in den Märkten.

Doch BILLA denkt Inklusion weiter – nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch im täglichen Kontakt mit seinen Kund:innen. In den Märkten gehört dazu unter anderem die Stille Stunde, bei der das Einkaufen zu bestimmten Zeiten für reizempfindliche Menschen und Personen im Autismusspektrum angenehmer gestaltet wird. Ergänzt wird das Angebot durch spezielle Einkaufswägen für Kinder mit Behinderungen, die ein inklusives Einkaufserlebnis für die ganze Familie ermöglichen.

Auch digital setzt BILLA auf Barrierefreiheit: Im engen Austausch mit dem Blindenverband und der Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache wird der BILLA Online Shop laufend weiterentwickelt, um allen Menschen ein selbstbestimmtes Einkaufen zu ermöglichen. Zusätzlich profitieren Kund:innen mit Behindertenausweis von einer gratis Lieferung ab einem reduzierten Mindestbestellwert.

NEBA-Betriebsservice für Inklusion am Arbeitsmarkt

In Österreich gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten bei der Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt. Das NEBA-Betriebsservice spielt eine entscheidende Rolle bei der Einbindung von Unternehmen in diesen Integrationsprozess. Es bietet kostenlose Beratung für Betriebe sowie Unterstützung rund um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen an. Firmen können dort Unterstützung beim Recruiting-Prozess z.B. Hilfe bei der Formulierung von Stellenprofilen sowie Beratung bei der Arbeitsplatzgestaltung erhalten. Da Ziel des NEBA-Betriebsservice ist es Barrieren abzubauen und Unternehmen für die Potenziale von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren.

Medien-Download

Alle herunterladen