Zum Inhalt springen
Pressemeldung 21. Oktober 2025

Berufliche Perspektiven für alle: BILLA und NEBA stärken Inklusion!

In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen setzen BILLA und das Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Vom 20. bis 24. Oktober 2025 öffnet der BILLA PLUS Markt in Bad Vöslau seine Tore für eine Inklusionswoche, die spannende Einblicke in die facettenreiche Welt des Lebensmitteleinzelhandels bietet. Diese Woche ist Teil einer bereits etablierten Reihe, die in mehreren Bundesländern mit rund 450 Teilnehmer:innen erfolgreich durchgeführt wurde.

Eine Gruppe von Menschen steht in einem Supermarkt vor einem Billa Plus Schild. Sie tragen weiße und gelbe Kleidung und lächeln, während einige Daumen nach oben zeigen. Im Hintergrund sind Regale und Kürbisse zu sehen.

v.l.n.r.: Leiter des Sozialministeriumservice in Niederösterreich, Günther Widy, Lisa Köb, Head of People and Culture BILLA, Abgeordnete zum niederösterreichischen Landtag Marlene Zeidler-Beck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Stefan Weinlich, BILLA Vertriebsdirektor in Niederösterreich mit Teilnehmer:innen der Inklusionswoche. / Copyright: © BILLA AG / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei

Download

Neue Horizonte für Ausbildung und Beschäftigung

Im Rahmen dieser abwechslungsreichen Woche haben Menschen mit Behinderungen und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit, die verschiedenen Abteilungen im BILLA PLUS Markt hautnah zu erleben. Sie lernen die Abläufe in Bereichen wie Feinkost, Kassa und Frische kennen und entdecken, welche vielversprechenden Karrierechancen BILLA, als einer der größten Arbeitgeber Österreichs bereithält. Ziel ist es, neue, praktische Perspektiven für eine Ausbildung und/oder Anstellung zu eröffnen!

„Inklusion ist für uns bei BILLA nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentrales Element unserer Unternehmensphilosophie“, erklärt Stefan Weinlich, BILLA Vertriebsdirektor in Niederösterreich. „Die Inklusionswoche in Bad Vöslau bietet eine hervorragende Gelegenheit, Talente zu fördern und Begeisterung für eine berufliche Zukunft zu entfachen. Unsere Initiative zeigt eindrucksvoll, dass Teilhabe am Arbeitsmarkt nicht nur möglich, sondern auch bereichernd ist, wenn wir gemeinsam Chancen aktiv gestalten.“

Kooperation mit NEBA zum Abbau von Barrieren

Die Inklusionswoche wird in enger Kooperation mit NEBA, einer bundesweiten Initiative des Sozialministeriumservices, durchgeführt. NEBA begleitet Menschen mit Behinderungen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt und bietet Unternehmen wertvolle Unterstützung. Expert:innen von NEBA unterstützen die Teilnehmenden direkt vor Ort, informieren über Einstiegsmöglichkeiten und agieren wegweisend in Richtung erfolgreich umgesetzter inklusiver Beschäftigung.

Land Niederösterreich: Starke Partner für Inklusion

Die Initiative wird zudem vom Land Niederösterreich unterstützt, das mit seiner Förderung die berufliche Teilhabe im Blick hat.
„Die Inklusionswoche zeigt eindrucksvoll, wie durch Zusammenarbeit von Unternehmen, Institutionen und engagierten Menschen konkrete Chancen entstehen können. Wenn Betriebe bereit sind, Menschen mit Behinderungen in ihre Teams zu integrieren, bedeutet das nicht nur einen Gewinn für die Betroffenen, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Vielfalt ist eine Stärke, die unser Land auszeichnet und genau deshalb braucht es Projekte wie dieses, die Mut machen und Vorbilder schaffen“, so die Abgeordnete zum niederösterreichischen Landtag Marlene Zeidler-Beck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

„Das Sozialministeriumservice (SMS) finanziert seit vielen Jahren Beratungs- und Unterstützungsangebote, die von ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen, Menschen mit Behinderung und Unternehmen kostenlos in Anspruch genommen werden können. Die wichtigsten Angebote sind im Netzwerk Berufliche Assistenz (kurz NEBA) zusammengefasst. BILLA eröffnet im Rahmen der Inklusionswoche Menschen mit Behinderungen echte Chancen am Arbeitsmarkt und kann so in Zusammenarbeit mit den NEBA-Angeboten des SMS wertvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Zukunft finden – eine erfreuliche Win-Win-Situation“, so der Leiter des Sozialministeriumservice in Niederösterreich, Günther Widy.

Auch Lisa Köb, Head of People and Culture BILLA, unterstreicht die Bedeutung der Initiative: „Die Inklusionswochen sind Teil unserer vielfältigen Maßnahmen zur Förderung von Menschen mit Behinderungen. Sie schaffen erste Zugänge zum Arbeitsmarkt – und führen in weiterer Folge zu fixen Dienst- und Ausbildungsverhältnissen. Gelebte Inklusion zeichnet unsere Unternehmenskultur aus. Die individuellen Stärken jedes Einzelnen bereichern unsere Teams – und genau diese Vielfalt macht uns als Unternehmen erfolgreich.“

BILLA: Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft!

BILLA setzt sich das ganze Jahr über für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein und zielt darauf ab, Barrieren abzubauen. Mit fast 1.000 Mitarbeitenden mit Behinderungen in der REWE Group Österreich zeigt BILLA eindrucksvoll, dass Vielfalt eine Stärke ist.
Die Inklusionswoche in Bad Vöslau ist mehr als nur ein Event – sie ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer inklusiven Arbeits- und Einkaufswelt, in der Perspektiven verwirklicht werden und Talente leuchten können.

Medien-Download

Alle herunterladen