BILLA und PENNY bieten sich als alternative Einwegpfand-Rückgabestellen für Kleinbetriebe an
Zu Jahresbeginn erfolgt die Einführung des neuen Pfandsystems für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. Grundsätzlich ist jede Verkaufsstelle, die bepfandete Einweggebinde an ihre Kund:innen ausgibt auch verpflichtet, diese retour zu nehmen und das Pfand auszubezahlen. Dies stellt vor allem kleinere Unternehmen wie Trafiken und Würstelstände sowie Betreiber:innen von Automaten vor Herausforderungen. BILLA und PENNY möchten sie dabei unterstützen und bieten kleineren Verkaufsstellen mit 1. Jänner 2025 die kostenlose Möglichkeit,auf BILLA und PENNY Märkte in unmittelbarer Nähe als alternative Rückgabestellen zu verweisen. BILLA und PENNY sind damit die ersten Lebensmittelhändler in Österreich mit diesem Angebot.

(v.l.n.r.): Hamed Mohseni (BILLA Vertriebsdirektor), René Kachlir (Vorsitzender des Vereins der Würstelstände und Betreiber des Standes "Zum scharfen René" in Wien) und Nada Tosic (PENNY Mitarbeiterin) freuen sich über neue Kooperation zur Pfand-Abnahme von BILLA und PENNY für Kleinbetriebe. / Copyright: © REWE Group / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei
Download