Zum Inhalt springen
Pressemeldung 2. Juli 2025

REWE Group investiert 600 Millionen Euro in neues Logistikzentrum

Die REWE Group investiert in den kommenden Jahren 600 Millionen Euro in die Modernisierung des Logistikzentrums in Wiener Neudorf und tätigt am Standort die bisher größte Einzelinvestition eines privaten Unternehmens in Niederösterreich. Damit setzt die REWE Group neue Maßstäbe für Versorgungssicherheit und innovative, nachhaltige Handelslogistik für die Versorgung von rund 2.500 Standorten in ganz Österreich, speziell in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Mit dem Projekt bekennt sich die REWE Group klar zum Wirtschaftsstandort Österreich sowie zur Firmenzentrale Wiener Neudorf und investiert in die Zukunft der Lebensmittelversorgung.

Zwei Personen stehen vor einem im Bauplan gezeigten Industriegebäude und schneiden ein rotes Band durch. Beide lächeln, und im Hintergrund sind Trucks und Solarpaneele auf den Dächern der Gebäude zu sehen.

Marcel Haraszti, Vorstand der REWE International AG und niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. / Copyright: © REWE Group / Robert Harson, Abdruck zu PR-Zwecken honorarfrei

Download

Beim offiziellen Presseauftakt hat die REWE Group heute den Baustart im zweiten Quartal 2026 für das neue Logistikzentrum in Wiener Neudorf bekanntgegeben. Die REWE Group transformiert den Standort bis 2030 auf bestehender Fläche zu einem nachhaltigen, innovativen Logistikzentrum mit modernsten Lagertechnologien. Von dort aus versorgt das Unternehmen seine BILLA, BILLA PLUS, BIPA und ADEG Märkte sowie Kooperationspartner, wie Tankstellenshops, mit mehreren 10.000 Produkten aus dem Trockensortiment der insgesamt rund 100.000 Artikel umfassenden Produktpalette in ganz Österreich. Mit dem neuen Logistikzentrum wird der gesamte Warenverkehr des Standorts in einem Gebäude gebündelt. Die REWE Group schafft damit neue Potenziale zur Stärkung der Versorgungssicherheit und zur Verbesserung der wirtschaftlichen und ökologischen Effizienz über die gesamte Lieferkette hinweg.

„Mit diesem Logistikzentrum setzen wir ein klares Zeichen für den Wirtschaftsstandort Österreich und investieren in die Zukunft der Lebensmittelversorgung. Wir schaffen in Wiener Neudorf eine der modernsten Handelslogistikplattformen Europas, die ein nachhaltiges und resilientes Rückgrat für unsere Versorgungskette sein wird“, betont Marcel Haraszti, Vorstand der REWE International AG. „Wir bündeln unsere Warenströme, reduzieren Transportaufkommen, erhöhen die Versorgungssicherheit und schaffen neue Arbeitsplätze für hochqualifizierte Mitarbeiter:innen in Logistik, Technik und IT.“

Leuchtturmprojekt für Wirtschaft, Klima und Versorgungssicherheit

Ausschließlich auf bereits bebauter Fläche entsteht bis 2030 mit dem Logistikzentrum das neue Herzstück der REWE Logistik in Österreich und gleichzeitig ein Leuchtturmprojekt für die Logistikstrategie 2030. Die Maßnahmen zur Erreichung der strategischen Ziele – Stärkung der Versorgungssicherheit und CO2-Reduktion entlang der gesamten Lieferkette – werden in Wiener Neudorf nach modernsten Maßstäben umgesetzt. Dank des hohen Digitalisierungsgrads des Logistikzentrums und hybrider technischer Lösungen strafft die REWE Group mit dem Neubau des Logistikzentrums Transportstrecken und Warenströme, was künftig eine noch stärkere Zusammenarbeit mit regionalen Partner:innen erlaubt. Im Fokus des Konzepts stehen zudem Energieeffizienz, Autarkie und eine hohe Bedarfsdeckung durch erneuerbare Energie.
Die REWE Group schafft mit dem neuen Logistikzentrum sowie der Erweiterung der logistischen Möglichkeiten neue, hochqualifizierte Jobs in Logistik, Technik und IT. Für die Optimierung der intralogistischen Prozesse arbeitet die REWE Group mit dem Spezialisten WITRON zusammen. Gemeinsam mit dem Partner wurden auch die Lagerprozesse und -systeme für das neue Logistikzentrum Wiener Neudorf konzipiert.

Mikl-Leitner: „Starkes Signal für Niederösterreich“

Begrüßt wurde das Projekt beim heutigen Presseauftakt auch von politischer Seite. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstrich in ihrem Statement insbesondere die Bedeutung der Investition für Niederösterreich: „Die Investition der REWE Group in den Standort ist ein starkes Signal für Niederösterreich. Es zeigt, dass unser Bundesland für internationale Unternehmen attraktiv ist – dank verlässlicher Rahmenbedingungen und guter Infrastruktur. Die REWE Group macht mit der Investition in ein hochmodernes, digitalisiertes Logistikzentrum mit einem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit vor, wie mutiges Unternehmertum und Innovation die regionale Wertschöpfung und den Arbeitsmarkt stärken.“

Höchster Anspruch an Innovationskraft, Zukunftsvision und Resilienz

Auf 150.000 Quadratmetern wird in Wiener Neudorf künftig dank einer hybriden Logistikstrategie fast ein Drittel aller Warenlieferungen in Österreich umgeschlagen. Die bisher auf mehrere Gebäude verteilten Strukturen werden in einem zentralen Hochleistungsgebäude zusammengeführt: Dank detaillierter Vorausplanung mithilfe modernster Datenanalysen, Robotiktechnologie in der Warenkommissionierung sowie einer Kombination aus manuellen, teilautomatisierten und vollautomatisierten Systemen können künftig mehr Waren in kürzerer Zeit platzsparend ausgeliefert werden. Dazu gehört auch ein vollautomatisches Hochregallager mit ca. 87.000 Palettenplätzen und eine Auslieferkapazität von ca. 116 Millionen Bestelleinheiten pro Jahr. Dies gelingt nur mit einem großen Team an engagierten Mitarbeiter:innen vor Ort. Darüber hinaus wird der Standort über ein eigenes Wertstoffsortierzentrum für eine nachhaltige Rückhol- und Kreislaufwirtschaft verfügen. Die 12.500 Quadratmeter große Photovoltaikfläche wird in der aktuell geplanten, ersten Ausbaustufe ca. 20 Prozent des jährlichen Energiebedarfs des Logistikzentrums abdecken.
„Wir bauen hier die Infrastruktur von morgen – eingebettet in unser gesamtes Netzwerk in Österreich. Die zentralen Ziele der Logistikstrategie 2030 der REWE Group sind die Stärkung der Versorgungssicherheit und die CO2-Reduktion entlang der gesamten Lieferkette“, erklärt Christian Hörner, Geschäftsführer Lager & Transport bei REWE International AG. „Das Logistikzentrum in Wiener Neudorf ist ein großer Schritt zur Erreichung dieser Ziele und wird wegweisend für die internationale Handelslogistik der REWE Group.“

Isabella Handler, Gesamtprojektleiterin bei der REWE International AG, hebt die Bedeutung der technologischen Umsetzung hervor: „Unser Anspruch war von Beginn an, eine zukunftsweisende Logistikplattform zu schaffen, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit miteinander verbindet. Durch die Bündelung der Logistik in Wiener Neudorf setzen wir gleichzeitig höchste Standards in der Digitalisierung und Automatisierung der Handelslogistik.“

„Wir sehen es als unsere Verantwortung, nicht nur an heute, sondern an die nächsten Jahrzehnte zu denken“, fasst Marcel Haraszti zusammen. „Dieses Zentrum wird die Art und Weise, wie wir Versorgung denken, verändern – nachhaltiger, digitaler und resilienter.“