Lehrlinge der REWE Group erhalten bereits seit vielen Jahren überdurchschnittliche Lehrlingseinkommen. Mit der erneuten Erhöhung unterstreichen BILLA, BILLA PLUS und PENNY den hohen Stellenwert der Lehrlingsausbildung. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug bei 1.200 Euro. Das Lehrlingseinkommen steigt mit jedem Lehrjahr kontinuierlich an. Auch bei PENNY verdienen Lehrlinge deutlich mehr als im Kollektivvertrag festgelegt. Mehr Informationen dazu unter https://karriere.billa.at/lehre/goodies-fuer-lehrlinge und https://karriere.penny.at/lehre.
„Es ist uns wichtig, junge Menschen nicht nur auszubilden, sondern ihnen die verdiente Wertschätzung entgegenzubringen. Sie tragen wesentlich zum Erfolg unserer Handelsfirmen bei – durch ihre Energie, ihre Lernbereitschaft und ihre frische Perspektive. Wer sich engagiert, soll auch spüren, dass seine Leistung gesehen und anerkannt wird“, betont Marcel Haraszti, Vorstand der REWE International AG.
Bildungsminister Christoph Wiederkehr besuchte die Zentrale der REWE Group in Wiener Neudorf und betonte dabei die Bedeutung des Engagements der REWE Group zur Förderung von Lehrberufen: „Gut ausgebildete junge Menschen sind das Fundament einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Mit Investitionen in ihre Lehrlinge eröffnen Unternehmen, wie die REWE Group, Perspektiven, stärken die Bildungschancen in unserem Land und tragen gleichzeitig zur Sicherung der Fachkräfte bei. Die Ausbildung und Förderung von Nachwuchskräften ist kein Nice-to-have, sondern eine Investition in die Zukunft Österreichs.“
Erich Szuchy, Vorstandsvorsitzender von BILLA: „Unsere Lehrlinge sind für uns weit mehr als die Fachkräfte von morgen. Sie sind heute schon ein wichtiger Motor des Erfolgs von BILLA. Sie bringen junge Energie, Motivation und neue Perspektiven in unsere Märkte. Darum investieren wir nicht nur in eine faire Bezahlung, sondern auch in die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Lehrlinge. Wir stehen zu unserer Verantwortung, die nächste Generation von Fach- und Führungskräften auszubilden.“
Johannes Greller, Geschäftsführer von PENNY Österreich: „Junge Menschen bringen frischen Wind in unsere Filialen und genau diesen Wind braucht es für einen zukunftsfitten Handel. Deshalb setzen wir bei PENNY konsequent auf Nachwuchsförderung: Wir bieten nicht nur einzigartige Lehrberufe an, wie die Ausbildung zum Fleischverkäufer, sondern begleiten unsere Lehrlinge individuell und ermöglichen ihnen, ihr ganzes Potenzial zu entfalten.“
REWE Group fördert junge Mitarbeiter:innen da, wo sie es brauchen
Wer eine Lehre bei der REWE Group beginnt, profitiert neben einer erstklassigen Berufsausbildung mit Zukunftsperspektive von zahlreichen weiteren Vorteilen. Lehrlinge werden ab Tag 1 eingebunden und durch ihre ersten Wochen im Unternehmen begleitet: Die strukturierte Einschulungsphase hat ihren Höhepunkt mit den Willkommenstagen, bei denen neue Lehrlinge und Ausbilder:innen in ganz Österreich zusammenkommen. Highlights der Ausbildung in den Unternehmen der REWE Group sind ein breites Programm an begleitenden Schulungen sowie die SkillsFactory, in der dieses Jahr wieder über 590 Lehrlinge ihre Sozialkompetenzen ausbauen konnten.
Lisa Köb, Bereichsleiterin People and Culture BILLA: „Bei BILLA sind die jungen Talente im Rahmen der jährlichen Aktion ‚Lehrlinge führen Märkte‘ eine Woche lang eigenständig für einen Markt verantwortlich. Zur gezielten Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung wird ein interner Vorbereitungskurs angeboten. Lehrlinge bei BILLA und BILLA PLUS können zusätzlich im zweiten Lehrjahr an einer Simulation der Lehrabschlussprüfung teilnehmen. So haben Lehrlinge in weiterer Folge die Möglichkeit, eine gezielte Unterstützung in ihrer individuellen Entwicklungsförderung in Anspruch zu nehmen.“
Die REWE Group unterstützt zudem Auslandspraktika, finanziert bei Bedarf Nachhilfe und bietet die Möglichkeit zur Lehre mit Matura. Der erfolgreiche Abschluss der Lehre öffnet jungen Mitarbeitenden strukturierte Karrierewege bis hin zur Filialleitung bzw. Marktmanager:in und darüber hinaus. Für herausragende schulische Leistungen winken Prämien, wie zum Beispiel bei PENNY die Übernahme der Führerschein-Ausbildungskosten.
Vielfältige Berufsbilder und attraktive Extras
Die REWE Group bietet Lehrstellen für 20 verschiedene Berufe an. Diese umfassen neben der Lehre zur Einzelhandelskauffrau oder -mann auch Lehrstellen in der Konditorei und der Betriebslogistik bis hin zu Zukunftsbereichen, wie Applikationsentwicklung/Coding. Seit letztem Jahr werden auch Großhandelskaufleute ausgebildet. Zudem bietet PENNY eine einzigartige Lehrausbildung zur/zum Fleischverkäufer:in an. Auch integrative, kürzere Ausbildungsformate, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen, sind Teil des Ausbildungskonzepts.
Mit der Erhöhung des Lehrlingseinkommens und einem breit aufgestellten Förderprogramm stärkt die REWE Group ihre Position als eine der attraktivsten Ausbilderinnen des Landes und setzt ein klares Signal für die Bedeutung der Lehrlingsausbildung mit Zukunftsperspektive.
Jetzt bewerben!
Die REWE Group gibt auch 2025 über 1.100 Jugendlichen die Chance, mit einer Lehre ins Berufsleben einzusteigen. Bewerbungen sind direkt über die Jobbörse der REWE International AG unter https://rewe-group.jobs möglich. Weitere Informationen zur Lehre erhalten Interessierte unter https://rewe-group.jobs/de/einstiegsmoeglichkeiten/lehre/. Bewerbungen sind jederzeit möglich!